Skip to main content

DATENSCHUTZPOLITIK

www.aumidi.com

SAS Aumidi Immobilier

Art der Website: Immobilienmakler

Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie

Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, die Nutzer unserer Website über die von uns erhobenen personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls über die folgenden Informationen zu informieren:

a. Die persönlichen Daten, die wir sammeln werden.

b. Wie wir die von uns gesammelten Informationen verwenden.

c. Wer hat Zugang zu den gesammelten Informationen?

d. Die Rechte der Nutzer der Website.

e. Die Cookie-Richtlinie der Website.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt in Verbindung mit den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Anwendbares Recht

In Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) entspricht diese Datenschutzrichtlinie den folgenden Bestimmungen.

Personenbezogene Daten müssen sein:

a.rechtmäßig, nach Treu und Glauben und in transparenter Weise gegenüber der betroffenen Person verarbeitet werden (Rechtmäßigkeit, Billigkeit, Transparenz);

b. für festgelegte eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeitet werden; die Weiterverarbeitung zu Archivierungszwecken im öffentlichen Interesse, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gilt nicht als unvereinbar mit den ursprünglichen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 (Zweckbindung)

c. angemessen, sachdienlich und auf das für die Erreichung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderliche Maß beschränkt sind (Datenminimierung)

d. sachlich richtig und, soweit erforderlich, auf den neuesten Stand gebracht sein; es sind alle angemessenen Maßnahmen zu treffen, damit personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unrichtig sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden (Richtigkeit)

e. so lange, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist, in einer Form aufbewahrt werden, die die Identifizierung der betroffenen Person ermöglicht; personenbezogene Daten dürfen länger aufbewahrt werden, soweit sie ausschließlich für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Absatz 1 verarbeitet werden, sofern geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten der betroffenen Person gemäß der Verordnung getroffen werden.

Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn und soweit mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

a.die betroffene Person ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat;

b. die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Antrag der betroffenen Person getroffen werden;

c. die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt

d.die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen

e. die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde; oder

f. die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht diese Interessen oder die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person den Schutz personenbezogener Daten erfordern, insbesondere wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

Für Einwohner des Staates Kalifornien soll diese Datenschutzrichtlinie dem California Consumer Privacy Act (CCPA) entsprechen. Im Falle von Widersprüchen zwischen diesem Dokument und dem CCPA gilt das staatliche Recht. Sollten wir Unstimmigkeiten feststellen, werden wir unsere Politik so ändern, dass sie den einschlägigen Gesetzen entspricht

Zustimmung

Die Nutzer erklären sich durch die Nutzung unserer Website damit einverstanden:

a.die Bestimmungen und Bedingungen dieser Datenschutzerklärung und

b.die Sammlung, Verwendung und Offenlegung der in dieser Richtlinie aufgeführten Informationen.

Persönliche Informationen, die wir sammeln:

Wir sammeln, speichern und verwenden keine Nutzerdaten auf unserer Website.

Wenn wir Ihre Daten erfassen müssen, werden wir sicherstellen, dass wir Sie vorher über diese Datenerfassung informieren.

Cookie-Politik

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von einer Website auf der Festplatte des Nutzers gespeichert wird. Ihr Zweck ist es, Daten über die Surfgewohnheiten des Nutzers zu sammeln.

Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies auf unserer Website:

a. Funktionale Cookies

Wir verwenden diese, um uns an Ihre Auswahl auf unserer Website zu erinnern, damit sie für zukünftige Besuche gespeichert werden.

b. Analytische Cookies

Auf diese Weise können wir das Design und die Funktionalität unserer Website verbessern, indem wir Daten über die Inhalte sammeln, auf die Sie zugreifen und die Sie während der Nutzung unserer Website verwenden.

Sie können wählen, ob Sie jedes Mal, wenn ein Cookie gesendet wird, eine Nachricht erhalten möchten. Sie haben auch die Möglichkeit, Cookies in Ihrem Webbrowser vollständig zu deaktivieren, doch kann dies die Qualität Ihrer Benutzererfahrung beeinträchtigen.

Cookies von Dritten

Wir können auf unserer Website Cookies von Dritten für die folgenden Zwecke verwenden:

a.Zur Beobachtung der Vorlieben der Nutzer, um die Werbung auf ihre Interessen abzustimmen.

Änderungen

Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden, um den gesetzlichen Bestimmungen zu entsprechen und um Änderungen in unserem Datenerfassungsverfahren zu berücksichtigen. Wir empfehlen unseren Nutzern, unsere Richtlinie von Zeit zu Zeit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie über alle Aktualisierungen informiert sind. Falls erforderlich, können wir die Nutzer per E-Mail über Änderungen dieser Richtlinie informieren

Bitte kontaktieren Sie uns:

Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns über das folgende Formular kontaktieren:

06 98 12 29 03

[email protected]

22 Allée du Cassieu, 11400, Castelnaudary

Datum des Inkrafttretens: 20. November 2021